11.06.2024

Boni erhält Emsländisches Gütesiegel für „Familienfreundlichkeit“ auf Dauer 

Mit einem hohen Frauenanteil und der rund um die Uhr geleisteten Patientenversorgung ist eine familienfreundliche Unternehmenskultur entscheidend für den Erfolg des Bonifatius Hospitals.

Die Geschäftsführerin der Stiftung Beruf und Familie, Mechtild Wessling, überreichte das Gütesiegel "Familienfreundlichkeit" an Vertreter der Mitarbeitenden, des Kuratoriums, der Geschäftsführung, der Pflegedirektion und Personalabteilung des Bonifatuis Hospitals

Das Bonifatius Hospital Lingen hat sein Emsländisches Gütesiegel für „Familienfreundlichkeit“ auf Dauer zertifiziert und bestätigt damit sein langfristiges Engagement für eine familienfreundliche Unternehmenskultur. Bereits 2013 erhielt das Krankenhaus erstmals das Gütesiegel und führte wesentliche Maßnahmen ein, wie die Notfallbetreuung der Kinder der Beschäftigten und das Betriebliche Gesundheitsmanagement. Im Jahr 2016 folgten weitere familienfreundliche Initiativen, darunter die Einrichtung der Kinderkrippe St. Anna, Angebote wie „Mittagessen to go“ und ein „Zuschuss Firmenfitness“ sowie die Veröffentlichung eines Informationsflyers zu allen Angeboten.

 Im Erneuerungsverfahren 2020 legte das Krankenhaus einen besonderen Schwerpunkt auf die Information und Unterstützung von Mitarbeitenden mit pflegebedürftigen Angehörigen. Zusätzlich wurden Angebote zur anonymen Krisenprävention eingeführt und der Informationsflyer in einfacher Sprache neu aufgelegt. Zu den Meilensteinen auf dem Weg zur stärkeren Vereinbarkeit von Beruf und Familie gehören u.a. die Erweiterung der Kita St. Anna, die Einführung vom Mobilen Arbeiten, flexible Dienstplangestaltung und Arbeitszeitmodelle. Die Kooperationen mit den „genial Lotsen“ umfasst ein Betreuungs- und Beratungsangebot durch persönliche und fachlich geschulte Ansprechpersonen, die im Falle einer Überbelastung oder bei gesundheitlichen Beschwerden unterstützend tätig werden. Außerdem erleichtert ein Wiedereinstiegsprogramm, z.B. nach der Elternzeit, die Rückkehr in den Beruf.

Im Zuge der erfolgreichen Auszeichnungs-Zertifizierung, durch die das Gütesiegel auf Dauer vergeben wird, hat das Bonifatius Hospital Lingen neue Ziele vereinbart, um die Vereinbarkeit von Familie, Privat- und Berufsleben weiter zu fördern. Eine Kommunikation, die ihren Fokus auf die Stärken und Potenziale legt, auf allen Führungsebenen und die Entwicklung eines regelmäßigen Austauschformats sollen die „Wir-Haltung“ zwischen den Abteilungen, Generationen und Kulturen fördern. Der geplante Aufbau von „Communities“ birgt den Vorteil, die Integration ausländischer Beschäftigten nachhaltig zu unterstützen. Zudem werden neue Ausfallkonzepte entwickelt, die den Einsatz und die Mehrleistung von Mitarbeitenden bei kurzfristigen Ausfällen von Kollegen*innen anerkennen und wertschätzen.

Durch diese umfassenden Maßnahmen zeigt das Bonifatius Hospital Lingen sein starkes Engagement für eine familienfreundliche Arbeitsumgebung und trägt aktiv zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei.

Wir gratulieren der Bonifatius Hospital Lingen gGmbH noch einmal herzlich zur erfolgreichen Auszeichnungs-Zertifizierung als familienfreundlicher Betrieb und freuen uns auf eine spannende Zusammenarbeit!

Quelle: Mitteilung der emsländischen Stiftung Beruf  und Familie

Zertifiziert

pCC-zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und MAAS-BGW für ISO




Die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten erfolgt mit
Förderungen aus dem KHZG (Krankenhauszukunftsgesetz).

Kontakt

Bonifatius Hospital Lingen gGmbH
Wilhelmstraße 13
49808 Lingen (Ems)

Telefon:
0591 910-0

E-Mail:
info@hospital-lingen.de

Impressum | Datenschutz

Medizinproduktesicherheit:
Sie erreichen unseren Beauftragten für Medizinproduktesicherheit (gem. §6 der MPBetreibV) unter folgender E-Mail-Adresse: medizinproduktesicherheit@hospital-lingen.de

Copyright (c) 2015. Hümmling Krankenhaus Sögel. Alle Rechte vorbehalten.