Impressionen vom Vortrag und Workshop:
„Allergische Reaktionen bis zum anaphylaktischen Schock bei Kindern“
Der Förderverein Bonifatius Hospital hatte zum Vortrag „Allergische Reaktionen bis zum anaphylaktischen Schock bei Kindern“ eingeladen . Dr. Ruth Lehbrink, Chefärztin der Kinderklinik, und ihr Team stellten auch das Notfallmanagement mit praktischen Übungen vor.
Die beiden Funktionsoberärzte, Pädiater in Weiterbildung zu Allergologen, Nadja und Simon Klose haben über Allergien im Kindes- und Jugendalter berichtet. Auslöser, typische Symptome, Allergietypen und deren Behandlung wurden im plastischen und zugänglichen Vortrag vorgestellt.
Im Auditorium verfolgten über 50 Interessierte, Familien, Eltern, Kinder, Erzieher, Lehrer, Auszubildende im Gesundheitswesen, Ärzte und Pflegepersonal, den Ausführungen der Experten.
In Workshops gab es anschließend die Möglichkeit für praktische Übungen und für Detailfragen.
Diätassistentin Ann-Christin Teders hatte beliebte Lebensmittel bei Kindern sowie viel Infomaterial rund um Nahrungsmittelallergene vorbereitet.
Das Team der Aasthmaschulung um Oberärztin Dr. Ingrid Brinker (mi.) , Physiotherapeutin Elke Korte, sowie Silvia Woltermann, Gesundheits- und Kinderkrankenschwester hat die Anwendung von Inhalationsmedikamenten gezeigt und respiratorische Symptome der Allergie nähergebracht.
Beim Reanimationsschulungsteam der Pädiatrie (Station 17) konnte man die Anwendung von Adrenalin-Pens üben.
Die Teilnehmenden gaben durchweg positive Rückmeldung, haben dankbar viele relevante Infos, Notfallausweise und Anleitungen mitgenommen. Und vor allem wurden Hemmungen abgebaut, einen Notfall zu managen.
Chefärztin Dr. Ruth Lehbrink dankte den agierenden Kolleginnen und Kollegen und bewertete den Aktionstag auch als gute Gelegenheit, sich als Team in diesem Bereich zu definieren und zu identifizieren.