Aktuelles
Aktuelle Meldungen aus unserer Abteilung
Bauchspeicheldrüsenkrebs - Boni als führende Einrichtung der Region zertifiziert
Bauchspeicheldrüsenkrebs ist aufgrund der oftmals späten Diagnose, des aggressiven Wachstums des Tumors und der schwierigen Behandelbarkeit eine der gefährlichsten Krebsarten. Die vollständige...
Vortrag: Vom Reizdarm bis zum Darmkrebs
Priv.-Doz. Dr. med. Arne Bokemeyer, Chefarzt der Gastroenterologie, Diabetologie & Palliativmedizin, informierte über Darmerkrankungen und deren Verbreitungm Vorbeugung, Früherkennung und...
Bartysports spendet an Palliativstation
Cedric Breuer, Gründer und Geschäftsführer von BartySports Expedition Gesundheit, überreichte eine Spende vom Sommerfest an die Palliativstation des Bonifatius Hospitals. BartySports...
Anna Herszkiewicz-Krawiec als Leitende Oberärztin begrüßt
Seit August verstärkt Anna Herszkiewicz-Krawiec als Leitende Oberärztin die Gastroenterologie, Diabetologie & Palliativmedizin im Bonifatius Hospital Lingen. Die Fachärztin für...
HEH Essmann Stiftung ermöglicht „neue Welten“ auf der Palliativstation
Den schwerstkranken Patienten der Palliativstation des Bonifatius Hospitals Lingen können besondere Arten der sensitiven Wahrnehmung und Entspannung angeboten werden. Dank der Zuwendung von über...
Lingener Hospizverein besucht auch Patienten im Boni
„Zwischen dem Lingener Hospizverein und dem Bonifatius Hospital gibt es eine langjährige gelebte Zusammenarbeit, die immer enger wird. Ziel ist, sterbende Menschen und die ihnen Nahestehenden...
Neues OP-Verfahren im Boni erspart Patientin offene Bauchoperation
Die Patientin Christa Teichert litt an einem großen Gallenstein im Gallengang, der ihr erhebliche Schmerzen bereitete. Priv.-Doz. Dr. Arne Bokemeyer, Chefarzt der Gastroenterologie, erläuterte,...
Neuer Chefarzt für die Gastroenterologie im Bonifatius Hospital Lingen
Im Bonifatius Hospital Lingen wurde Priv.-Doz. Dr. Arne Bokemeyer als Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie und Palliativmedizin in sein Amt eingeführt. Er übernimmt damit...
Palliativbehandlungen zertifiziert - Führungen über Palliativstation
Unter dem Titel „Palliativmedizin zum Erleben“ lädt das Team der Palliativstation zu Führungen ein. Die wohnliche Atmosphäre, Aroma- und Klangschalentherapien sowie vieles mehr...
Teil 3 der Wochenserie "Mit Mio durchs Boni"
Wie ist es, Menschen an ihrem Lebensende zu begleiten? Davon berichtet Gesundheits- und Krankenpflegerin Lena im nächsten Teil der Social-Media-Wochenserie. Sie zeigt Mio ihre täglichen Aufgaben...
Neue Räumlichkeiten für die Endoskopie
Ca. 10.000 Endoskopien und Sonographien werden jährlich im Bonifatius Hospital Lingen durchgeführt. Dafür müssen nicht nur ausreichend Fachpersonal, sondern auch die entsprechenden...
Boni erneut „Zertifiziertes Diabeteszentrum DDG“
Der „Tag der gesunden Ernährung“ des Verbands für Ernährung und Diätetik e.V. (VFED) steht in diesem Jahr unter dem Thema Diabetes, der Volkskrankheit Nr. 1 in Deutschland....
Vorträge rund um Bauchspeicheldrüsen - Erkrankungen
Einladung zum AdP-Regionalgruppentreffen Der regionale Arbeitskreis der Pankreatektomierten (adP) lädt alle Interessierten zum Regionalgruppen-Treffen am 12.02.2020 von 16:30 - 19:00 Uhr ins Bonifatius...
Erstes Arzt-Patienten-Seminar im Boni
Der Förderverein hatte zum ersten Mal zu einem Arzt-Patienten-Seminar eingeladen. Und das Interesse war riesengroß. Viele Betroffene und sowohl niedergelassene als auch Krankenhausärzte...
Infoveranstaltung für Bauchspeicheldrüsenerkrankte, Angehörige und Interessierte
Menschen mit einer Bauchspeicheldrüsenerkrankung oder an der Bauchspeicheldrüse Operierte sowie Angehörige und Interessierte sind eingeladen zur Infoveranstaltung des AdP-Regionalgruppentreffens...
Bauchspeicheldrüsenerkankungen – ein Fall für Spezialisten
von Prof. Dr. med. Daniel PalmesChefarzt Allgemein- Viszeralchirurgie & Proktologie und Prof. Dr. med. Eckhard StüberChefarzt Gastroenterologie & Diabetologie Die ca. 100g schwere...
Was tun wenn die „Galle zwickt“?
von Prof. Dr. Eckhard Stüber Chefarzt der Gastroenterologie und Diabetologie Mindestens 20 – 25 Prozent der deutschen Bevölkerung haben Konkremente in ihrer Gallenblase, sind also „Gallensteinträger“,...
Heute Vortrag zum Darmkrebsmonat
Anlässlich des deutschlandweiten Darmkrebsmonats März unter dem diesjährigen Motto „Ausreden können tödlich sein“ lädt das Darmkrebszentrum Lingen des Bonifatius...
Darmkrebsmonat März - Die Darmkrebsvorsorge: eine Erfolgsgeschichte, Veranstaltung am 29.03.2017
von Dr. Christoph Seidlmayer, Prof. Dr. Eckhard Stüber Darmkrebszentrum am Bonifatius Hospital Lingen Seit Oktober 2002 ist die Vorsorge-Dickdarmspiegelung für Menschen ab dem 55-ten Lebensjahr...
Der Dickdarmkrebs: Vorsorge Wahrnehmen
Von den ChefärztenDr. Christoph Seidlmayer und Prof. Dr. Eckhard Stübervom zertifizierten Darmkrebszentrum Lingen Der Dickdarmkrebs stellt mit mehr als 60.000 Neuerkrankungen pro Jahr in Deutschland...
Volkskrankheit Sodbrennen: Wie gefährlich ist es?
von Prof. Dr. Eckhard StüberChefarzt der Gastroenterologie und DiabetologieBonifatius Hospital Lingen Wer kennt es nicht: nach einem guten Essen, reichlich Wein, Spirituosen etc. kommt es zu starken...
In den meisten Fällen sind Divertikel harmlos
von Prof. Dr. Eckhard Stüber Chefarzt der Gastroenterologie und Diabetologie Divertikel sind Ausstülpungen entweder der gesamten Darmwand („Echte Divertikel“) oder von einigen Teilschichten...
Diabetologie des Bonifatius Hospitals erneut durch die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) anerkannt
Die Volkserkrankung Diabetes mit bald sieben Millionen Betroffenen in Deutschland tritt entweder als Immunerkrankung in der Jugend (Typ 1) oder als "Altersdiabetes" (Typ 2) auf. Immer häufiger bekommen...
Neuer Chefarzt der Gastroenterologie im Bonifatius Hospital
Im Rahmen eines offenen Empfangs wurde Prof. Dr. Eckhard Stüber als neuer Chefarzt der Medizinischen Klinik Fachbereich Gastroenterologie, Endokrinologie und Diabetologie im Bonifatius Hospital offiziell...