Kompetenzen
Familienorientierte Geburtshilfe
- Auf individuelle Wünsche gerichtete Geburtshilfe unter größtmöglicher Sicherheit für Mutter und Kind
- Hebammen- und ärztliche Sprechstunde zur Geburtsplanung im Kreißsaal
- Alternative Gebärmethoden (Gebärhocker, Gebärseil, alternative Entbindungspositionen)
- Alternative Schmerzbekämpfung (Aromatherapie, Homöopathie, Akupunktur, Lachgas)
- Wassergeburt
- Versorgung der Neugeborenen direkt nach der Geburt unmittelbar im Kreißsaal
- Sanfter Kaiserschnitt (misgav-ladach)
- Anwesenheit der Väter beim Kaiserschnitt möglich
- Kaiserschnitt überwiegend in lokaler Spinalanästhesie
- Operationssaal im Kreißsaal
- Hebammen und Geburtshelfer sind rund um die Uhr anwesend
- Moderne Schmerzbekämpfung (walking-PDA / kurzspinale Anästhesie) durch Anästhesisten jederzeit möglich
- Alternative Schmerzmittel unter der Geburt: Lachgas
- Kinderarzt ständig im Hause
- Rooming-in
- Versorgung der Wöchnerinnen und Kinder durch Hebammen, Neugeborenenschwestern (u.a. Stillberatung) und Krankenschwestern
- Krankengymnastische Betreuung im Wochenbett
Perinatalzentrum
- Pränatale Diagnostik (wie z.B. Sonographie- und Dopplersprechstunde, genetische Beratung) findet in unserer Schwangerenambulanz statt
- Schwangerenambulanz bei speziellen Fragestellungen
- Gemeinsam mit den Kinderärzten Betreuung von Risikogeburten und Risikoschwangerschaften (z.B. Betreuung bei drohender Frühgeburt, bei Mehrlingen, mütterlichem Diabetes mellitus, Krampfleiden, Schwangerschaftsvergiftungen etc.)
- Psychosoziale Elternberatung für Mütter und Väter Frühgeborener oder kranker Neugeborener