Immunadsorption
Für Patienten, die an schweren Formen von Autoimmunerkrankungen unter Beteiligung von Antikörpern leiden und bei denen herkömmliche Therapien nicht mehr wirken, ist die Immunadsorption (oder Immunapherese) ein bewährtes und wirksames Therapieverfahren. Sie wird zur Behandlung zahlreicher Krankheitsbilder in der Neurologie, Nephrologie, Kardiologie, Transplantationsmedizin, Dermatologie oder Hämatologie angewendet.
Bei der Immunadsorption wird das Blut des Patienten über einen speziellen Filter von den Autoantikörpern befreit. Das eigene, gereinigte Plasma wird – zusammen mit dem zellreichen Blut – zurück zum Patienten geführt.