Veranstaltungen Allgemein- & Viszeralchirurgie
Veranstaltung "Viszeralmedizin Emsland 2024"
Mittwoch, 20.11.2024, 17.00 Uhr
Boni leuchtet lila: Diagnostik und Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs und die Bedeutung der Psychoonkologie |
Donnerstag, 21.11.2024 um 18:00 Uhr im Vortragsraum des Lingener Krankenhauses |
Vortragreihe für Interessierte / Patienten: "Schilddrüsenerkrankungen – Wann ist eine Schilddrüsenoperation notwendig?" |
Mittwoch, 16.10.2024 um 19:00 Uhr im Vortragsraum des Lingener Krankenhauses |
Vortragreihe für Interessierte / Patienten: "Blut im Stuhl - Was steckt dahinter?" |
Mittwoch, 22. Mai 2024 um 19:00 Uhr im Vortragsraum des Lingener Krankenhauses |
Boni leuchtet lila am Welt-Pankreaskrebstag |
Donnerstag, 16.11.2023 um 18.00 Uhr im Vortragsraum des Lingener Krankenhauses.
Zum 10. Welt-Pankreaskrebstag lädt das Pankreaszentrum des Bonifatius Hospitals zum Vortrag „Bösartige Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse“ ein.
mehr ...
Weltweit gehört Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) immer noch zu den Tumoren mit der schlechtesten Prognose. Bösartige Tumore der Bauchspeicheldrüse werden aufgrund geringer Beschwerden leider häufig zu spät erkannt, so dass bei Diagnosestellung bereits eine lokal fortgeschrittene oder metastasierte Erkrankung vorliegt. Es ist daher unerlässlich, dass unklare oder fraglich gutartige Veränderungen der Bauchspeicheldrüse durch eine gezielte Diagnostik und Therapie abgeklärt werden, um im besten Fall eine frühzeitige chirurgische Behandlung zu ermöglichen. Prof. Dr. Stefan A. Topp, Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie und Experte auf diesem Gebiet, erklärt anschaulich Diagnostik und Therapie bösartiger Pankreastumore und erläutert Überlebensprognosen sowie Lebensqualität nach komplexen Operationen der Bauchspeicheldrüse.
|
Vortragreihe für Interessierte / Patienten: "Modene Therapie von Leisten- und Nabelbrüchen" |
Mittwoch, 20.09.2023 um 19.00 Uhr im Vortragsraum des Lingener Krankenhauses.
Der Förderverein Bonifatius Hospital lädt alle Interessierten zu einem kostenfreien Vortrag zum Thema „"Modene Therapie von Leisten- und Nabelbrüchen" ein. Es referiert der Oberarzt Rafael Diaz der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit Fragen zu stellen.
mehr ...
|
Vortragreihe für Interessierte / Patienten: "Möglichkeiten der Adipositaschirurgie" |
Mittwoch, 07.06.2023 um 19.00 Uhr im Vortragsraum des Lingener Krankenhauses.
Der Förderverein Bonifatius Hospital lädt alle Interessierten zu einem kostenfreien Vortrag zum Thema „Möglichkeiten der Adipositaschirurgie“ ein. Es referieren die Oberärzte der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Maymoon Al Haj und Michael Fiegenbaum. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit Fragen zu stellen.
mehr ...
|
Ärztliche Fortbildung / Onkologische Viszeralchirurgie |
Mittwoch, 12.04.2023 ab 18.00 Uhr, im Hotel am Wasserfall
Ärztliche Fortbildung Onkologische Viszeralchirurgie
mehr ...
Sehen Sie hier den gesamten Flyer - auch gerne downloaden und weitere Anmeldeoptionen nutzen. Oder melden Sie sich hier direkt zur Fortbildung für Ärzte am 12.04.2023 ab 18.00 Uhr an.
|
Vortragreihe für Interessierte / Patienten: "Darmkrebs - Vorsorge, Diagnostik, Therapie" |
15.03.2023 um 19.00 Uhr im Vortragsraum des Lingener Krankenhauses.
Der Förderverein Bonifatius Hospital lädt alle Interessierten ein zum kostenfreien Vortrag: "Darmkrebs - Vorsorge, Diagnostik, Therapie" am 15.03.2023 um 19.00 Uhr in den Vortragsraum des Lingener Krankenhauses.
mehr ...
|
Ärztliche Fortbildung / Adipositas- und metabolische Chirurgie | |
Mittwoch, 15.06.2022, im Vortragsraum Bonifatius Hospital, EG |
Aktionstag | |
Mittwoch, 30.03.2022, 16:00 Uhr im Vortragsraum Bonifatius Hospital Lingen, EG „Gemeinsam den Darmkrebs bekämpfen“ Eine Informationsveranstaltung zum Thema Darmkrebs für Betroffene und Interessierte
Sehr geehrte Damen und Herren,
mehr ...
etwa jede achte Krebserkrankung in Deutschland betrifft den Dickdarm (Colon) bzw. Mastdarm (Rektum). Im Jahr 2018 erkrankten daran 33.920 Männer und 26.710 Frauen. Darmkrebs (Kolorektale Karzinome) ist eine gut behandelbare und in vielen Fällen heilbare Erkrankung. Dennoch versterben jedes Jahr etwa 24.000 Patienten an Darmkrebs. Am Aktionstag im Darmkrebsmonat März möchten wir Sie für das Thema Darmkrebs sensibilisieren. Gerne informieren wir Sie über die aktuellsten Behandlungsmethoden und Möglichkeiten der modernen Tumorchirurgie bei Darmkrebs. Im Anschluss stehen die Referenten für Fragen gerne zur Verfügung. Nutzen Sie die Gelegenheit und informieren Sie sich. Wir freuen uns auf einen lebhaften Gedankenaustausch! Eine Anmeldung ist wünschenswert, aber nicht zwingend (Tel. 0591 910-1322). Die Teilnehmerzahl ist jedoch begrenzt. Des Weiteren findet die Veranstaltung nach den 2G-Plus-Regelungen statt. Eine Testmöglichkeit ist vorhanden. Öffnen Sie hier den Flyer für die Veranstaltung.
|
Aktionstag | |
Donnerstag, 18.11.2021, 15:00 Uhr im Vortragsraum Bonifatius Hospital Lingen, EG „8. Weltpankreaskrebstag" Eine Informationsveranstaltung zum Thema Bauchpeicheldrüsenkrebs für Betroffene und Interessierte
Sehr geehrte Damen und Herren,
mehr ...
Das Bonifatius Hospital wird am 18. November anlässlich des 8. Welt-Pankreaskrebstages Lila angestrahlt. Interessierte und Betroffene sind ab 15.00Uhr herzlich zu unserer Informationsveranstaltung zum Thema „Bauchspeicheldrüsenkrebs“ eingeladen. Prof. Dr. Stefan A. Topp, Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie und Experte auf diesem Gebiet wird Ihnen an diesem Nachmittag diese Erkrankung ausführlich erläutern. Insbesondere sollen wichtige Fragen, wie „Gibt es Risikofaktoren und Warnzeichen für Bauchspeicheldrüsenkrebs? In welchem Stadium sind Operationen sinnvoll? Wie lassen sich die Überlebensprognose und Lebensqualität verbessen?“ beantwortet werden. Es wird viel Zeit für Gespräche und Diskussionen geben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch zu dieser Veranstaltung. Eine Anmeldung ist wünschenswert, aber nicht zwingend (Tel. 0591 910-1322). Die Teilnehmerzahl ist jedoch begrenzt.
|
Ärztliche Fortbildung / Onkologische Viszeralmedizin | |
Mittwoch, 17.11.2021, 16:00 Uhr im Vortragsraum Bonifatius Hospital Lingen, EG „Aktuelle Diagnostik und Therapie des Pankreaskarzinoms“
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
mehr ...
das Pankreaskarzinom gehört weltweit immer noch zu den Tumoren mit der schlechtesten Prognose. Aufgrund seiner geringen Symptomatik wird der Tumor häufig zu spät erkannt, so dass bei Diagnosestellung bereits eine lokal fortgeschrittene oder metastasierte Erkrankung vorliegt, die eine kurative Resektion unmöglich macht. Den „8. Weltpankreaskrebstag“ am 18.11.2022 nehmen wir daher gerne zum Anlass, aktuelle diagnostische und therapeutische Möglichkeiten des Pankreaskarzinoms mit ihnen zu erörtern. Diese Fortbildung wird als Hybrid-Veranstaltung mit Präsenzvorträgen sowie online via Teams Verbindung angeboten. Wir würden uns sehr freuen, sie zu unserem Nachmittagssymposium begrüßen zu dürfen. |
Workshop für Studierende | |
Montag, 11.10.2021 und Dienstag 12.10.2021 „Basic Surgical Skills Lingen”
Liebe Studierende,
mehr ...
der Kurs “Basic Surgical Skills Lingen“ richtet sich an Studierende mit Interesse an operativer Tätigkeit. Frei nach unserem Motto „Chirurgie lebt durch Weitergeben“ werden Sie an den zwei Kurstagen alle operativen Grundfertigkeiten der Allgemein- und Viszeralchirurgie erlernen und üben können. Wir bieten Ihnen darüber hinaus für die gemeinsamen Tage in Lingen eine kostenfreie Verpflegung und Unterkunft an. Wir freuen uns auf eine gemeinsame Zeit in Lingen! Öffnen Sie hier den Flyer für die Veranstaltung.
|