Palliativstation
Das Fortschreiten einer nicht heilbaren, lebenslimitierenden Erkrankung kann mit multiplen körperlichen Symptomen, unter anderem Schmerzen und Atembeschwerden, einhergehen und stellt eine große auch seelische Belastung für die Betroffenen und ihre Angehörigen dar.
Auf unserer Palliativstation möchten wir Menschen im Endstadium ihrer Erkrankung ganzheitlich beiseite stehen, um ein möglichst erfülltes, selbstbestimmtes und beschwerdearmes Leben mit der Erkrankung zu ermöglichen.
Leitbild der Palliativstation:
„Allen Menschen verbunden – unabhängig von Glauben, Weltanschauung, Herkunft oder Geschlecht“
Wir achten die individuelle Würde eines jeden einzelnen Menschen und unterstützen Seine Einzigartigkeit im Leben und auch über den Tod hinaus. Wir begleiten mit Achtung und auf Augenhöhe, stets multiprofessionell den pflegerischen und medizinischen Aspekten folgend. Die Selbstbestimmung wahrend nehmen wir unsere Patienten in deren gesamten lebensgeschichtlichen Kontext an und beziehen die Bezugspersonen in unser Therapiekonzept ein. Unsere Palliativstation soll ein Ort des Lebens sein, an dem auch unter guter Symptomkontrolle das Sterben seinen Platz hat.
Ihre Ansprechpartnerin:

Adelheid Huhmann
Funktionsoberärztin Palliativmedizin
Telefon: 0591 910-6321
gastroenterologie@hospital-lingen.de
Psychoonkologin
Ärztliche Leitung der Palliativstation
Zertifizierte Qualität:
Das Qualitätssiegel Palliativbehandlung im christlichen Krankenhaus wurde an das Bonifatuis Hospital Lingen und das Verbundkrankenhaus Hümmling Hospital Sögel verliehen.
Wir arbeiten eng mit unserer ambulanten Palliativversorgung zusammen.
Palliativversorgung
Das Wort „palliativ“ leitet sich ab vom lateinischen pallium – der Mantel bzw. von palliare – mit dem Mantel bedecken, lindern (Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin...