Aktuelles
Aktuelle Meldungen aus unserer Abteilung.
Boni setzt weltweit kleinsten Herzschrittmacher ein
Seit Februar wird in der Kardiologie des Bonifatius Hospitals in Lingen auch der derzeit kleinste Herzschrittmacher „Micra“ implantiert. Für Chefarzt Prof. Dr. Alexander Pott und den...
13.11.2024
Kardiologie ist ärztliche Ausbildungsstätte für „Spezielle Rhythmologie“
Die Kardiologie des Bonifatius Hospitals Lingen unter der Leitung von Chefarzt Prof. Dr. Alexander Pott hat von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e....
Pulsed Field Ablation als innovative Technologie gegen Vorhofflimmern etabliert
Um das Vorhofflimmern als eine der häufigsten Herzrhythmusstörungen zu behandeln, veröden Spezialisten im elektrophysiologischen (Herzkatheter-) Labor der Kardiologie des Bonifatius Hospitals...
Prof. Dr. Pott in den Wissenschaftlichen Beirat der Dt. Herzstiftung berufen
Hohe Auszeichnung für den Chefarzt der Kardiologie und Rhythmologie des Bonifatius Hospitals in Lingen. Die Deutsche Herzstiftung hat Prof. Dr. med. Alexander G. Pott in ihren Wissenschaftlichen...
TV-Tipp: Neue Folge "Stippvisite" auf EmsTV
Heute um 18.30 Uhr läuft eine neue Folge unseres Gesundheitsmagazins „Stippvisite“ auf EmsTV. Das Bonifatius Hospital ist mit dem Elekrophysiologischen Labor zu sehen. Der Chefarzt der...
Prof. Dr. Alexander Pott neuer Chefarzt der Kardiologie
Anfang Januar wurde Prof. Dr. Alexander Pott als neuer Chefarzt der Kardiologie und Angiologie im Bonifatius Hospital Lingen begrüßt. Er übernimmt damit die Nachfolge von Prof. Dr. Rainer...
3D-Mapping: Mit Navigationssystem zu komplexen Herzrhythmusstörungen
Die Kardiologie des Bonifatius Hospitals setzt ein neues dreidimensionales Bildgebungsverfahren zur Diagnostik und Behandlung von Herzrhythmusstörungen ein. Es ermöglicht eine verbesserte Sicht,...
Neu: Spezialfachärztliche Ambulanz „Pulmonale Hypertonie“
Beim Lungenhochdruck (Pulmonale Hypertonie) liegt ein erhöhter Blutdruck im Lungenkreislauf vor. Die neue spezialfachärztliche Ambulanz (PAH) im Bonifatius Hospital ist für Patienten mit...
Herzwochen November: Expertentelefon von 19-21 Uhr
Unter dem Motto „Das schwache Herz“ steht die Volkskrankheit Herzschwäche (Herzinsuffizienz) im Mittelpunkt der diesjährigen bundesweiten Herzwochen. Zur jährlichen Informationsveranstaltung...
Prof. Hoffmann im Interview bei emsTV
Hier kommen Sie direkt zum Fernsehbeitrag https://www.emstv.de/videobeitrag/emsschnack-telefonaktion-herzschwaeche/ EmsSchnack | Telefonaktion: Herzschwäche Unter dem Motto „Das schwache Herz“...
Diabetes mellitus, eine Herzenssache
von Chefarzt Prof. Dr. Rainer Hoffmann Kardiologie Bonifatius Hospital Lingen Patienten, die an der Zuckerkrankheit Diabetes mellitus leiden, sterben vorwiegend an einer Erkrankung des Herz-Kreislauf-Systems,...
Auch in „Corona-Zeiten“ gilt: Jede Minute zählt!
Der ärztliche Direktor des Bonifatius Hospitals, Prof. Dr. Olaf A. Brinkmann, appelliert: „Reagieren Sie auch in Corona-Zeiten rasch bei schwerwiegenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen...
Herzwochen im November: Vortrag "Plötzlicher Herztod - wie kann man sich davor schützen?"
Die bundesweiten Herzwochen im November haben in diesem Jahr das Motto „Plötzlicher Herztod“ – wie kann man sich davor schützen? Am Montag, den 4. November 2019, findet eine...
Interventioneller Verschluss des offenen Foramen ovale
VonChefarzt Prof. Dr. Rainer HoffmannKardiologie Bonifatius Hospital Lingen Ein sogenanntes offenes Foramen ovale ist ein kleines Loch in der Vorhofscheidewand des Herzens zwischen rechtem und linkem...
Vorhofflimmern: Die heimliche Gefahr
von Prof. Dr. Rainer HoffmannChefarzt Kardiologie und Angiologie Viele Patienten haben keinerlei Beschwerden, bis plötzlich ein Schlaganfall auf die vorliegende Herzrhythmusstörung hinweist....
Guter Rat hat Prof. Hoffmann unter Beste Ärzte Deutschlands ausgezeichnet
Im aktuellen Heft (6/2018) des unabhängigen Verbrauchermagazins „Guter Rat“ wird der Chefarzt der Kardiologie des Bonifatius Hospitals, Prof. Dr. Rainer Hoffmann, unter Deutschlands TOP-Ärzten...
Nachwuchsmediziner legten 3. Staatsexamen im Boni ab
Das Bonifatius Hospital Lingen ist bereits seit 37 Jahren Akademisches Lehrkrankenhaus, seit 2012 der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Erneut konnten vier Medizinstudierende...
Erstmals Kardiologe in "Spezieller Rhythmologie "im Boni fortgebildet
von Ludger Jungeblut, Redakteur der Lingener Tagespost, veröffentlicht am 12.05.2018 Lingen. Dr. Lukas Langenbrink, Oberarzt in der Kardiologie des Bonifatius-Hospitals Lingen, hat die Zusatzbezeichnung...
Boni ist Schwerpunktklinik Herzinsuffizienz
Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie hat das Bonifatius-Hospital in Lingen jüngst als Schwerpunktklinik Herzinsuffizienz (Herzschwäche) zertifiziert. von Ludger Jungeblut, Redakteur...
Lingener Katheterlabore überzeugen mit Qualitätsparametern
Die vor drei Jahren am Bonifatius Hospital Lingen installierten Herzkatheterlabore mit einer speziellen Bildbearbeitungssoftware, die eine Senkung der Strahlendosis erlaubt, haben in 2016 bei der bundesweiten...
Drei Ärzte des Boni unter den TOP 500 Deutschlands
„Wo würden Sie sich oder Ihre Familie behandeln lassen?“ Diese Frage stellte das Verbrauchermagazin „Guter Rat Gesundheit“ an Ärzte. Die Befragung folgt dem einfachen...
Der Blick ins Herz – Moderne Ultraschalldiagnostik in der Kardiologie
Von Prof. Dr. Rainer HoffmannChefarzt der Kardiologie des Bonifatius Hospital Lingen Die Idee Ultraschall für die Herzdiagnostik zu nutzen ist inzwischen über 60 Jahre alt. 1953 wurden erste...
ev1.tv der Talk Prof. Dr. Hoffmann zum Thema "Herz unter Stress"
Bluthochdruck, Diabetes, Cholesterin: Ursula Beckermann von der Deutschen Herzstiftung und Prof. Dr. Rainer Hoffmann, Chefarzt der Kardiologie des Bonifatius Hospitals, informieren am begehbaren Herzen...
Impressionen von der Veranstaltung "Herz unter Stress" im Rahmen der Herzwochen im November
Die bundesweiten Herzwochen 2016 im November widmeten sich unter dem Motto „Herz unter Stress: Bluthochdruck – Diabetes – Cholesterin“ den wichtigsten Risikokrankheiten für...
Bundesweit erstes innovatives Patientenüberwachungssystem im Boni
In der Kardiologie des Bonifatius Hospital Lingen ist erstmals in Deutschland ein neuartiges Kreislaufüberwachungssystem der Firmen Philips und Ascom in Betrieb genommen worden. Das System, CareEvent,...
Heute abend im Fernsehen auf ev1.tv Prof. Dr. Hoffmann aus dem Herzkatheterlabor
Prof. Dr. Hoffmann, Chefarzt der Kardiologie, Angiologie und Schlafmedizin, im Interview direkt aus dem Herzkatheterlabor des Bonifatius Hospitals zum Thema "Herz aus dem Rhythmus -Beschwerden und Therapiemöglichkeiten...
Lingener Herzkatheter-Anlage mit Strahlenbelastung nur halb so hoch wie im Bundesdurchschnitt
Das Hauptprogramm des diesjährigen Deutschen Kardiologenkongresses in Mannheim war dem Thema "Herz-Kreislauf-Medizin - High-Tech-Medizin" gewidmet. Chefarzt Prof. Dr. Rainer Hoffmann und Oberarzt...
Koronare Herzkrankheit – Ein Infarkt ist die gefürchtete Folge
von Prof. Dr. med. Rainer HoffmannChefarzt der Kardiologie, Angiologie und Schlafmedizin Bonifatius Hospital Lingen In Deutschland sind ca. 3.5 Mio. Männer und 2,5 Mio. Frauen von einer koronaren...
Differenzierte Optionen zum Schutz von Patienten mit hohem Risiko für das Auftreten eines plötzlichen Herztodes
von Chefarzt Prof. Dr. med. Rainer Hoffmann Oberarzt Dr. med. Jochen MichaelsenAbteilung Kardiologie, Angiologie und Schlafmedizin Patienten mit fortgeschrittener Herzinsuffizienz und schwerer Herzmuskelfunktionsstörung...
Herz aus dem Takt:
Prof. Dr. Rainer HoffmannChefarzt Kardiologie, Angiologie und SchlafmedizinBonifatius Hospital Lingen Unangenehmes Herzklopfen, Herzrasen, eingeschränkte Leistungsfähigkeit oder auch Luftnot...
MitraClip: Hilfe für Hochrisiko-Patienten mit Herzklappenfehler
In der vergangenen Woche konnten im Bonifatius Hospital Lingen die ersten vier Patienten mit einer schweren Mitralinsuffienz mit dem MitraCclip-Verfahren behandelt werden. Die Mitralinsuffizienz ist der...
Dritte neue Technik in der Kardiologie des Bonifatius Hospitals eingeführt
Seit seiner Einführung im Bonifatius Hospital Lingen im November 2013 hat der Chefarzt der Kardiologie, Prof. Dr. Rainer Hoffmann, bereits drei neue Verfahren zur Behandlung von Herzpatienten eingeführt....
Neue Chancen bei Herzklappenerkrankungen
Prof. Dr. Rainer HoffmannChefarzt Kardiologie, Angiologie und SchlafmedizinBonifatius Hospital Lingen Mindestens 2.800.000.000 mal schlägt das Herz während eines 75 jährigen Lebens. Bei...
Weltweit kleinstes EKG-System implantiert
Die Kardiologie des St. Bonifatius Hospitals Lingen ist auf dem aktuellsten Stand der Technik. Am Freitag wurde unter Leitung des Chefarztes Prof. Dr. Rainer Hoffmann und Oberarzt Dr. Joachim Michaelsen...