13.11.2024

Das Palliteam der Kinderklinik besuchte Kinderhospiz in Syke

Enge Zusammenarbeit ist Hilfe für Familien mit schwerstkranken Kindern

Die emotionale Belastung für Familien mit Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzend verlaufenden Krankheiten ist enorm. Eltern und Geschwister erleben häufig Angst, Trauer und Verzweiflung. Sie müssen sich mit Unsicherheiten und schwierigen Entscheidungen auseinandersetzen. Vielfältige Herausforderungen bringen die Familien an ihre Grenzen, während sie gleichzeitig versuchen, stark für ihr Kind zu sein.

Speziell in Palliativmedizin ausgebildete Pflegekräfte und Ärzte der Kinderklinik des Boni besuchten das stationäre Kinderhospiz in Syke, rechts im Bild der Teamleiter der Kinderhospizärzte, Mario Scheer.

Der Erfahrungsaustausch und die weitere Zusammenarbeit zwischen der Kinderklinik des Bonifatius Hospitals und dem Kinderhospiz Löwenherz sind entscheidend für eine ganzheitliche, individuelle Versorgung von betroffenen Familien. Ein Team der Kinderklinik des Boni besuchte aktuell die stationäre Hospizeinrichtung in Syke. Löwenherz-Hausleitung Dorota Walkusz und der Teamleiter der Kinderärzte, Mario Scheer, empfingen die Gäste. Durch den stetigen Austausch von Fachwissen und Ressourcen sollen die medizinischen, psychosozialen und emotionalen Hilfen abgestimmt werden.

Im Bonifatius Hospital betreuen speziell in der palliativen Medizin ausgebildete Pflegekräfte und Ärzte die kleinen Patienten mit ihren Angehörigen, die im wohnlichen Palliativzimmer auf der Kinderintensivstation sich möglichst heimisch fühlen sollen und gleichzeitig professionell und interdisziplinär versorgt werden.

Wenn die Patienten nach Hause entlassen werden, wird neben der Betreuung durch den Hauskinderarzt den Bedürfnissen und dem Bedarf der Familie entsprechend Hilfe in Form vom Bunten Kreis oder der SAPV-KJ vernetzt. Zudem sorgt der Hospizverein Löwenherz in Lingen für ambulante Unterstützung. Brauchen die Familien eine Auszeit oder eine Entlastung in ihrer emotional besonders belasteten und Kräfte zehrenden Lebenssituation oder sollte die Betreuung zu Hause nicht ausreichen, steht das stationäre Kinderhospiz in Syke bereit. Sowohl die kleinen Patienten als auch ihre Eltern und Geschwister erhalten dort die wichtige Unterstützung und kompetente Begleitung in angenehmer, altersgerechter Atmosphäre, um Kraft zu schöpfen. Darüber hinaus werden die Familien beim Abschiednehmen in der Sterbephase, beim Tod des geliebten Kindes und in ihrer Trauer nicht alleingelassen.

Zertifiziert

pCC-zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und MAAS-BGW für ISO




Die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten erfolgt mit
Förderungen aus dem KHZG (Krankenhauszukunftsgesetz).

Kontakt

Bonifatius Hospital Lingen gGmbH
Wilhelmstraße 13
49808 Lingen (Ems)

Telefon:
0591 910-0

E-Mail:
info@hospital-lingen.de

Impressum | Datenschutz

Medizinproduktesicherheit:
Sie erreichen unseren Beauftragten für Medizinproduktesicherheit (gem. §6 der MPBetreibV) unter folgender E-Mail-Adresse: medizinproduktesicherheit@hospital-lingen.de

Copyright (c) 2015. Bonifatius Hospital Lingen. Alle Rechte vorbehalten.