04.04.2014
Förderkreis Damaschke unterstützt Bunten Kreis
Hilfe für kranke und zu früh geborene Kinder
Beim diesjährigen Neujahrsempfang des Förderkreises Stadtteil Damaschke e. V. für alle Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils wurden 400,00 € gesammelt, die jetzt durch den ersten Vorsitzenden des Vereins, Stefan Heskamp, offiziell an den Bunten Kreis Lingen des Bonifatius Hospitals übergeben wurden. Stellvertretend für das gesamte Team des Bunten Kreises dankten Dipl.-Sozialpädagogin Carla Botterschulte, Kinderkrankenschwester Gertrud von Ohr und Case Managerin Cornelia Schulz für die Unterstützung kranker und zu früh geborener Kinder, denn diese und ihre Familien stehen im Mittelpunkt der Aktivitäten des Bunten Kreises.
v.re.: Stefan Heskamp, erster Vorsitzender des Förderkreises Stadtteil Damaschke e. V., überreichte den symbolischen Scheck an Case Managerin Cornelia Schulz, Kinderkrankenschwester Gertrud von Ohr und Dipl.-Sozialpädagogin Carla Botterschulte vom Bunten Lingen
Das Besondere an der Nachsorgeeinrichtung "Bunter Kreis Lingen" ist das Engagement für Familien mit kranken, behinderten oder zu früh geborenen Kindern auch, wenn sie durch das Diagnose-Raster fallen. Diesen Familien kann Dank Spenden unbürokratisch und schnell geholfen werden.
Der Förderkreis Stadtteil Damaschke e. V. ist ein Zusammenschluss verschiedener Vereine und Verbände des Stadtteils. Traditionell wird auf dem Neujahrsempfang im Haus der Vereine Damaschke für einen guten Zwecks gesammelt, oftmals zugunsten von Kindern. So war sich der Vorstand schnell einig, in diesem Jahr für den Bunten Kreis zu sammeln. Bei der Scheckübergabe betonte Stefan Heskamp: „Beim Bunten Kreis des Lingener Krankenhauses wissen wir, dass die Hilfe direkt Familien aus unserer Region zu Gute kommt!
Zum Bunten Kreis Lingen
Der Bunte Kreis des Bonifatius Hospitals ist eine Nachsorgeeinrichtung zur Beratung und Begleitung für Familien mit kranken oder zu früh geborenen Kindern. Auch wenn ein Kind behindert auf die Welt kommt, oder an einer schweren chronischen Krankheit leidet, verändert sich das Leben der Familie. Betreut werden Familien, die in solchen Situationen - gerade auch in der ersten Zeit zu Hause - Unterstützung brauchen, damit das Leben gelingt. Schon in der Klinik nimmt der Bunte Kreis Kontakt mit den Betroffenen auf und sucht Wege, Kinder nach der klinischen Versorgung so schnell wie möglich in das Umfeld „Familie“ zu bringen, ohne dabei ein medizinisches Risiko einzugehen. Zum Team des Bunten Kreises gehören Case Managerinnen, Kinderkrankenschwestern, Sozialpädagogen, Kinderärzte, Psychologen, eine Seelsorgerin und der Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Dr. med. Henry Bosse.