30.10.2024

Kardiologie ist ärztliche Ausbildungsstätte für „Spezielle Rhythmologie“

Die Kardiologie des Bonifatius Hospitals Lingen unter der Leitung von Chefarzt Prof. Dr. Alexander Pott hat von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. (DGK) die Anerkennung als Ausbildungsstätte für die Zusatzqualifikation „Spezielle Rhythmologie“ erhalten.
„Die Zertifizierung ist Ausdruck der hohen Qualität unserer Versorgung von Herzerkrankungen und steigert die Attraktivität der Ausbildung junger ärztlicher Kollegen. So können wir nun Ärzte über die Facharztqualifikation zum Kardiologen hinaus auf dem Gebiet der Speziellen Rhythmologie ausbilden und zertifizieren“, freut sich Prof. Dr. Pott.

Dr. Jochen Michaelsen, Leitender Oberarzt, und Chefarzt Prof. Dr. Alexander Pott freuen sich über die Anerkennung als Ausbildungsstätte für die Zusatzqualifikation „Spezielle Rhythmologie“

Die „Spezielle Rhythmologie“ ist eine Spezialausbildung innerhalb der Kardiologie, die eine besondere Expertise auf den Gebieten „Elektrophysiologie“ (Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen) und „Device-Implantationen“ (u.a. Schrittmacher- und Defibrillatortherapie) erfordert. „Hierzu werden von der Fachgesellschaft besondere Anforderungen an die Ausbildungsstätte gestellt, die wir alle erfüllt haben“, betont Dr. Jochen Michaelsen, Leitender Oberarzt und Leiter der Klinischen Rhythmologie.

Zertifiziert

pCC-zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und MAAS-BGW für ISO




Die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten erfolgt mit
Förderungen aus dem KHZG (Krankenhauszukunftsgesetz).

Kontakt

Bonifatius Hospital Lingen gGmbH
Wilhelmstraße 13
49808 Lingen (Ems)

Telefon:
0591 910-0

E-Mail:
info@hospital-lingen.de

Impressum | Datenschutz

Medizinproduktesicherheit:
Sie erreichen unseren Beauftragten für Medizinproduktesicherheit (gem. §6 der MPBetreibV) unter folgender E-Mail-Adresse: medizinproduktesicherheit@hospital-lingen.de

Copyright (c) 2015. Bonifatius Hospital Lingen. Alle Rechte vorbehalten.