10.12.2018
Nachwuchsmediziner legten 3. Staatsexamen im Boni ab
Kontinuierlich mehrere PJ-Studierende in Lingen
Ein vorweihnachtliches Geschenk machten sich vier Nachwuchsmediziner im Bonifatius Hospital selbst. Alle bestanden ihr 3. Staatsexmanen als Abschluss ihres Praktischen Jahres, zwei von ihnen absolvierten einige Tertiale im Lingener Krankenhaus. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster hat das Boni unter Studierenden einen guten Ruf, so dass kontinuierlich mehrere PJ Studierende gleichzeitig in Lingen sind.
Die Prüfer (2.v.li.) Prof. Dr. Daniel Palmes und Prof. Dr. Rainer Hoffmann (beide Bonifatius Hospital), Prof. Dr. Markus Lange (Mathias Spital Rheine) sowie Dr. Ansgar Siegmund, (Euregioklinik Nordhorn) gratulierten den jungen Medizinern nach dem 3. Staatsexamen im Boni
Prüfungsleiter und Chefarzt der Kardiologie, Prof. Dr. Rainer Hoffmann, unterstrich: „Mit unseren drei PJ-Koordinatoren, alle erfahrene Oberärzte, haben PJ‘ler in Lingen stets kompetente Ansprechpartner an ihrer Seite.“ Diese unterstützten bei Bedarf auch durch intensive Vorbereitung auf die Prüfung.
Zum Praktischen Jahr (PJ)
Das Staatsexamen wird nach dem PJ absolviert und ist die letzte Etappe auf dem Weg zum Arzt bzw. zur Ärztin. Notfälle behandeln, schnell reagieren und den alltäglichen Patientenkontakt pflegen - all das lernen angehende Ärzte im echten Einsatz. Im Mittelpunkt dieses Teils der Ausbildung steht die praktische Arbeit, bei der im Studium erworbene ärztliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten vertieft und erweitert werden. Je ein Drittel des Jahres absolvieren die angehenden Mediziner/-innen in einem chirurgischen Fach, einem Bereich der Inneren Medizin sowie ihrem jeweiligen Wahlbereich.