13.02.2020
Team der Stillberaterinnen im Bonifatius Hospital ausgebaut
Bedarf wächst aufgrund steigender Geburtenzahlen
Mit immer mehr Geburten im Bonifatius Hospital, im vergangenen Jahr erblickten über 1.300 Neugeborene das Licht der Welt, steigt auch der Bedarf an Stillberaterinnen. Insgesamt sind ab sofort vier examinierte Stillberaterinnen von montags bis freitags für die Mütter von Neu- und Frühgeborenen da. „Mit dem verdoppelten Angebot sollen möglichst alle Mütter schon kurz nach der Geburt eine Stillberatung bekommen. Für Mutter und Baby ist die Stillzeit eine besonders schöne, innige Zeit", freut sich Stationsleitung Andrea Dobbe. Das lang etablierte Angebot Stillberatung werde sehr gut angenommen.
Team der Stillberaterinnen der Geburtshilfe und Frühgeborenen-Station im Bonifatius Hospital v.li.: Mira Schulten, Viola Krieger, Teresa Egbers und Maria Lohbreier
„Individuelle Beratung und kompetente Begleitung sind für den Einstieg ins Stillen und die Stillbeziehung außerordentlich wichtig, um die nachgewiesenen physischen und psychischen Vorteile des Stillens nutzen zu können.“, erläutert Elternschul-Leiterin Maria Lohbreier, seit rund 15 Jahren als zertifizierte Stillberaterin auf den Stationen des Boni im Einsatz. Viola Krieger, seit 10 Jahren in gleicher Funktion im Team, ergänzt: “Aber auch wenn das Stillen nicht möglich ist, kann fachkundige Unterstützung im Annehmen, Ernähren und das „Dabei sein“ ein wichtiger Faktor für die seelische Entwicklung des Neugeborenen sein.“ In beiden Situationen, Stillen oder nicht Stillen, sei die innige Verbundenheit zwischen Eltern und ihrem Kind von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung.
Hospital hat Ausbildung unterstützt
Alle vier Stillberaterinnen sind examinierte Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und haben die internationale Qualifikation zur IBCLC (International Board of Lactation Consultant Examiners) Stillberaterin in knapp zweijähriger Ausbildung erworben. Pflegedirektor Ludwig Kerschbaum gratulierte: „Gerne hat das Bonifatius Hospital die Ausbildung unterstützt. Eure fachliche Kompetenz ist ein wichtiger Beitrag für die Entwicklung von Kindern. Im monatlichen Qualitätszirkel stellt ihr durch Austausch und Erfahrungen eine kontinuierliche Entwicklung sicher.“
Dankbarkeit der Mütter als Motivation
Die beiden neuen Stillberaterinnen betonen: „Das Schöne an dem Job ist, dass man viel Zeit für die Mütter hat und ihnen ihre Unsicherheiten nehmen kann.“ Dies sei gerade auch sehr wichtig bei Müttern von zu früh geborenen Kindern. Die Dankbarkeit sei der größte Ansporn und Motivation für den Einsatz für die Jüngsten und Kleinsten im Bonifatius Hospital.
Stillcafé der Elternschule
Sowohl vor als auch nach der Zeit im Krankenhaus können Fragen und Probleme rund ums Stillen aufkommen. Zweimal im Monat bietet die Elternschule des Bonifatius Hospital Schwangeren und Müttern im „Stillcafé” die Möglichkeit, in angenehmer Atmosphäre Erfahrungen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.