01.02.2018
Dank an Bücherei-Mitarbeiterinnen im Boni
Wichtig sind Lesetipps und Gespräche mit Patienten
Zum traditionellen Treffen der Büchereimitarbeiterinnen zum Thema „Rückblick und Ausblick“ wurden gleichzeitig fünf langjährige Mitarbeiterinnen verabschiedet und zwei neue Mitarbeiterinnen eingeführt. Martin Diek, Geschäftsführer des Bonifatius Hospitals, bedankte sich bei den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen. Es verdiene große Wertschätzung, Patienten mit Literatur zu versorgen und zum Wohlbefinden der Patienten beizutragen.
Verabschiedet wurden Hildegard Belling (21 Jahre), Barbara Lewald (10 Jahre), Renate Overhoff (7 Jahre), Gundula Niehof (20 Jahre) sowie Liesel Sunder-Plaßmann (31 Jahre - fehlt auf dem Bild). Geschäftsführer Martin Diek und Mechthild Roling (3. v.re.), Leiterin der Krankenhausbücherei, begrüßten neu im Team (v. re.) Marianne Droste und Christa Gerdelmann
Mechthild Roling, Leiterin der Bücherei, dankte: „Viele Jahre habt ihr Euch zur Aufgabe gemacht, kranke Menschen für Literatur zu begeistern. Ihr habt mit dem Bücherwagen auf den Stationen oder in der Bücherei Lesestoff angeboten. Viele Patienten sind durch die angebotenen Bücher, Hörbücher oder Zeitschriften abgelenkt worden und der Aufenthalt im Krankenhaus wurde dadurch erleichtert.“ Roling weiter: „Nicht zu unterschätzen sind auch die vielen Gespräche mit den Patienten, die nicht in Zahlen ablesbar, aber besonders wichtig sind.“
Sie schloss mit einem persischen Sprichwort: „Das Buch ist wie eine Rose, beim Betrachten der Blätter öffnet sich dem Leser das Herz!“ und einem ein Zitat von Jean Paul „Bücher lesen heißt wandern gehen in fernen Welten, aus den Stuben über die Sterne.“
Die Krankenhausbücherei selbst ist nicht nur ein Raum zum Ausleihen von Büchern, sondern wird auch zum Schmöker- und Rückzugsort für Patienten und Angehörige, z.B. bei Wartezeiten.
In der Bücherei arbeiten zurzeit 17 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen. Das Medienangebot umfasst 3.400 Einheiten.
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 09:30 -11:30 Uhr
Dienstag und Donnerstag 14:30 – 16:30 Uhr
Der Bücherwagen besucht wöchentlich alle Stationen.