17.11.2024

Welt-Frühgeborenentag: 3000 Euro Spende von Lübbers LTA 

Am 17. November wird weltweit der Welt-Frühgeborenentag begangen, um das Bewusstsein für die Frühgeburtlichkeit zu schärfen und die Arbeit von Kliniken zu würdigen, die sich um Frühgeborene kümmern. Anlässlich des Aktionstages und ihres dreißigjährigen Firmenjubiläums spendete die Firma Lübbers LTA aus Lingen 3000 Euro an das Perinatalzentrum des Bonifatius Hospitals in Lingen.

Chefärztin Dr. Ruth Lehbrink (li.) und Kinderkrankenpflegerin Andrea Kurze (re.) dankten (ab 2.v.li.) Waltraud, Anke, Katja und Hermann Lübbers für die großzügige Spende für die Frühgeborenen- und Kinderintensivstation des Boni.

Genau dort wurde Anke, die Tochter der Inhaber Hermann und Waltraud Lübbers, vor über zwanzig Jahren in der 27. Schwangerschaftswoche, mehr als drei Monate vor dem errechneten Termin, mit nur 960 Gramm geboren. Bis zu ihrer Entlassung wurde sie in der Neonatologie der Lingener Klinik betreut. Ihr Überleben war durch die spezialisierte Versorgung auf der Frühgeborenenstation möglich. Heute ist die junge Frau gesund und erfreut sich nach Schule, Ausbildung und Studium eines unbeschwerten Lebens. „Ein wahres Wunder, das für uns als Familie unvergesslich bleibt. Wir sind dankbar für das, was das Team für uns getan hat“, erzählt die Mutter. Dr. Ruth Lehbrink, Chefärztin der Kinderklinik, dankte der Familie, die in den letzten Jahren kontinuierlich die Frühgeborenen- und Kinderintensivstation mit Spenden unterstützt hat.

Der Welt-Frühgeborentag erinnert an die besonderen Herausforderungen von Frühgeburten. Jedes Jahr kommen laut WHO weltweit über 13 Millionen Babys zu früh auf die Welt, viele von ihnen benötigen eine intensive medizinische Betreuung. Am 17. November wird auf der geburtshilflichen Station des Bonifatius Hospitals mit einem Infoplakat und Infomaterial auf das spezielle Anliegen der Familien mit Frühgeborenen aufmerksam gemacht.

 

Zertifiziert

pCC-zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und MAAS-BGW für ISO




Die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten erfolgt mit
Förderungen aus dem KHZG (Krankenhauszukunftsgesetz).

Kontakt

Bonifatius Hospital Lingen gGmbH
Wilhelmstraße 13
49808 Lingen (Ems)

Telefon:
0591 910-0

E-Mail:
info@hospital-lingen.de

Impressum | Datenschutz

Medizinproduktesicherheit:
Sie erreichen unseren Beauftragten für Medizinproduktesicherheit (gem. §6 der MPBetreibV) unter folgender E-Mail-Adresse: medizinproduktesicherheit@hospital-lingen.de

Copyright (c) 2015. Bonifatius Hospital Lingen. Alle Rechte vorbehalten.