06.03.2025

Bücherbörse unterstützt Lesefreude und Lachen im Krankenhaus

Die Lingener Familienzentren und die Stadtbibliothek haben eine ganz besondere Bücherbörseorganisiert. Neben der Möglichkeit, vorab gesammelte Bücher kostenfrei mitzunehmen, stand die Veranstaltung im Zeichen der „Theaterklinik Lingen“. Das Projekt „Kinderlachen hilft Heilen“ hat sich hier präsentiert und Spendendosen aufgestellt.

Das Team der Theaterklinik (li.) durfte sich über 510 Euro freuen. Mitgewirkt haben an diesem Tag die Kolleginnen der Lingener Familienzentren, der Stadtbibliothek Lingen sowie der Autor Marc Stroot (re).
Foto: Familienzentrum St. Josef, Elisa Ahuis

Dank des großartigen Engagements aller Beteiligten wird durch die Kombination von Bücherspenden und der Spendenaktion sowohl die Freude am Lesen als auch „Kinderlachen hilft Heilen“ sowie „Lachfalten helfen Heilen“ als Teilprojekte der Theaterklinik gefördert. Insgesamt sind 510 Euro zusammengekommen, um Lachen im Krankenhaus zu unterstützen.

Die spendenfinanzierte Theaterklinik Lingen ist ein Kooperationsprojekt des Instituts für Theaterpädagogik der Hochschule Osnabrück und des Bonifatius Hospitals Lingen. Studierende der Theaterpädagogik besuchen Patienten des Bonifatius Hospitals und bringen Aufmunterung, Ablenkung und Lachen in den Klinikalltag. Die Theaterklinik Lingen ist auf der Kinderstation (Station 7) und in der Geriatrischen Tagespflege (Station 23) aktiv.

Zertifiziert

pCC-zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und MAAS-BGW für ISO




Die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten erfolgt mit
Förderungen aus dem KHZG (Krankenhauszukunftsgesetz).

Kontakt

Bonifatius Hospital Lingen gGmbH
Wilhelmstraße 13
49808 Lingen (Ems)

Telefon:
0591 910-0

E-Mail:
info@hospital-lingen.de

Impressum | Datenschutz

Medizinproduktesicherheit:
Sie erreichen unseren Beauftragten für Medizinproduktesicherheit (gem. §6 der MPBetreibV) unter folgender E-Mail-Adresse: medizinproduktesicherheit@hospital-lingen.de

Copyright (c) 2015. Bonifatius Hospital Lingen. Alle Rechte vorbehalten.