Aktuelles
Aktuelle Meldungen aus unserer Abteilung:
Bauchspeicheldrüsenkrebs - Boni als führende Einrichtung der Region zertifiziert
Bauchspeicheldrüsenkrebs ist aufgrund der oftmals späten Diagnose, des aggressiven Wachstums des Tumors und der schwierigen Behandelbarkeit eine der gefährlichsten Krebsarten. Die vollständige...
21.11.2024
Boni leuchtet lila am Weltpankreastag - Infoveranstaltung um 18:00 Uhr
Der Weltpankreaskrebstag (World Pancreatic Cancer Day) wird jedes Jahr im November begangen, um das Bewusstsein für Pankreaskrebs zu erhöhen, eine der tödlichsten Krebsarten weltweit. 2024...
Vortrag: "Schilddrüsenerkrankungen – Wann eine Operation?"
Der Förderverein Bonifatius Hospital lädt ein zum kostenfreien Vortrag „Schilddrüsenerkrankungen – Wann ist eine Schilddrüsenoperation notwendig?" am 16.10.2024 (Mittwoch)...
Vortrag: "Blut im Stuhl - Was steckt dahinter?"
Der Förderverein Bonifatius Hospital lädt alle Interessierten ein zu einem kostenfreien Vortrag zum Thema „Blut im Stuhl - Was steckt dahinter?" am Mittwoch, 22.05.2024, um 19.00 Uhr in...
Neues OP-Verfahren im Boni erspart Patientin offene Bauchoperation
Die Patientin Christa Teichert litt an einem großen Gallenstein im Gallengang, der ihr erhebliche Schmerzen bereitete. Priv.-Doz. Dr. Arne Bokemeyer, Chefarzt der Gastroenterologie, erläuterte,...
Boni leuchtet lila am Welt-Pankreaskrebstag - Vortrag
Zum 10. Welt-Pankreaskrebstag lädt das Pankreaszentrum des Bonifatius Hospitals zum Vortrag „Bösartige Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse“ am 16.11. um 18:00 Uhr in den Vortragsraum...
Moderne Therapie von Leisten- und Narbenbrüchen
Der Förderverein Bonifatius Hospital lädt alle Interessierten ein zu einem kostenfreien Vortrag zum Thema „Moderne Therapie von Leisten- und Narbenbrüchen" am Mittwoch, 20.09.2023,...
Gewichtsreduktion durch Adipositaschirurgie senkt Krebsrisiko
von Prof. Dr. Stefan ToppChefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie, Leiter des Adipositaszentrums und Michael FiegenbaumOberarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie In Deutschland sind nach aktuellen...
Vortrag zu Möglichkeiten der Adipositaschirurgie
Am Mittwoch, dem 7. Juni um 19 Uhr, lädt der Förderverein Bonifatius Hospital alle Interessierten zu einem kostenfreien Vortrag zum Thema „Möglichkeiten der Adipositaschirurgie“...
Vortrag: "Darmkrebs - Vorsorge, Diagnostik, Therapie"
Der Förderverein Bonifatius Hospital lädt alle Interessierten ein zum kostenfreien Vortrag: "Darmkrebs - Vorsorge, Diagnostik, Therapie" am 15.03.2023 um 19.00 Uhr in den Vortragsraum des Lingener...
9. Welt-Pankreaskrebstag - Operationen morgen mit lila Hauben!
Weltweit gehört der Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) immer noch zu den Tumoren mit der schlechtesten Prognose. Aufgrund seiner geringen Symptomatik wird der bösartige Tumor häufig...
3. medizinisches Staatsexamen mit "sehr gut" bestanden
Vier Medizinstudierende haben mit dem dritten Staatsexamen erfolgreich ihr Praktisches Jahr (PJ) beendet: Ein Prüfling hat auch Tertiale im Bonifatius Hospital durchlaufen. Als Akademisches Lehrkrankenhaus...
Strukturierte Nachsorge gewährleistet langfristigen Erfolg nach Adipositaschirurgie
von Jährlich unterziehen sich etwa 20.000 Patienten einer bariatrischen Operation (Adipositasoperation). In über 90% der Fälle bedeutet dies eine operative Verkleinerung des Magens durch...
Metabolische Chirurgie – Durch gewichtsreduzierende Adipositasoperationen den Diabetes mellitus Typ2 effektiv behandeln
vonChefarzt Prof. Dr. Stefan A. ToppAllgemein- und Viszeralchirurgie, Bonifatius HospitalLeiter des zertifizierten Kompetenzzentrum Adipositas- und metabolische Chirurgie Die bariatrische Chirurgie bzw....
Neue innovative OP-Technik bei Enddarmkrebs
von Prof. Dr. Stefan A. ToppChefarzt der Allgemein- und ViszeralchirurgieLeiter des Zertifizierten Darmkrebs- und Zweitmeinungszentrumsder Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) Darmkrebs (Kolorektales Karzinom)...
Vier Mediziner haben im Boni ihr 3. Staatsexamen abgelegt
Im Bonifatius Hospital als akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster sind nicht nur kontinuierlich PJ Studierende in Lingen im Einsatz. Auch werden regelmäßig...
Bauchfellmetastasen bei Darmkrebs – HIPEC verbessert die Prognose mit guter Lebensqualität
von Prof. Dr. med. Stefan A. Topp Chefarzt der Allgemein- und ViszeralchirurgieLeiter des zertifizierten Darmkrebszentrums Bauchfellmetastasen bei Darmkrebspatienten lassen sich ausschließlich mit...
Prof. Dr. Topp neuer Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie
Prof. Dr. med. Stefan A. Topp ist neuer Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie im Bonifatius Hospital Lingen. Er möchte die erfolgreiche Klinikleitung seines Vorgängers Prof. Dr. Daniel...
Vorträge rund um Bauchspeicheldrüsen - Erkrankungen
Einladung zum AdP-Regionalgruppentreffen Der regionale Arbeitskreis der Pankreatektomierten (adP) lädt alle Interessierten zum Regionalgruppen-Treffen am 12.02.2020 von 16:30 - 19:00 Uhr ins Bonifatius...
Symposium für Ärzte und Patienten: Darmkrebs und Genetik
Zum Symposium „Darmkrebs und Genetik“ sind Ärzte, Patienten und Interessierte am 04. Dezember 2019 von 16-19 Uhr ins Bonifatius Hospital Lingen eingeladen. Prof. Dr. Daniel Palmes, Chefarzt...
Nachwuchsmediziner legten 3. Staatsexamen im Boni ab
Freudestrahlend und erleichtert haben vier Medizinstudierende ihr 3. Staatsexamen im Bonifatius Hospital Lingen, Akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster,...
Volle Weiterbildung für angehende Chirurgen im Bonifatius Hospital
Die Klinik für Allgemein-, Viszeralchirurgie und Proktologie des Bonifatius Hospitals verfügt, vergleichbar mit Krankenhäusern der höchsten Versorgungsstufe, über die vollen Weiterbildungsermächtigungen...
Kompetenz-Zentrum Adipositas – Metabolische Chirurgie erneut zertifiziert!
Die Klinik für Allgemein-, Viszeralchirurgie und Proktologie des Bonifatius Hospital Lingen wurde erneut zum Kompetenzzentrum für Adipositas- und Metabolische Chirurgie durch die Deutsche Gesellschaft...
AdP-Regionalgruppentreffen: Leben nach einer Bauchspeicheldrüsen-OP
Zum Regionalgruppen-Treffen des Arbeitskreises der Pankreatektomierten (AdP) am Samstag, 22.06.2019 von 10:00 - 12:00 Uhr, im Bonifatius Hospital Lingen sind Betroffene und Angehörige sowie Interessierte...
Erstes Arzt-Patienten-Seminar im Boni
Der Förderverein hatte zum ersten Mal zu einem Arzt-Patienten-Seminar eingeladen. Und das Interesse war riesengroß. Viele Betroffene und sowohl niedergelassene als auch Krankenhausärzte...
Infoveranstaltung für Bauchspeicheldrüsenerkrankte, Angehörige und Interessierte
Menschen mit einer Bauchspeicheldrüsenerkrankung oder an der Bauchspeicheldrüse Operierte sowie Angehörige und Interessierte sind eingeladen zur Infoveranstaltung des AdP-Regionalgruppentreffens...
Bauchspeicheldrüsenerkankungen – ein Fall für Spezialisten
von Prof. Dr. med. Daniel PalmesChefarzt Allgemein- Viszeralchirurgie & Proktologie und Prof. Dr. med. Eckhard StüberChefarzt Gastroenterologie & Diabetologie Die ca. 100g schwere...
Nachwuchsmediziner legten 3. Staatsexamen im Boni ab
Ein vorweihnachtliches Geschenk machten sich vier Nachwuchsmediziner im Bonifatius Hospital selbst. Alle bestanden ihr 3. Staatsexmanen als Abschluss ihres Praktischen Jahres, zwei von ihnen absolvierten...
Vortrag am Magen-Darm-Tag: Mein Leben mit einem Stoma
Am Magen-Darm-Tag, 07. November 2018, hält der Chefarzt der Allgemein-,Viszeralchirurgie und Proktologie des Bonifatius Hospitals Lingen einen Vortragzum Thema "Mein Leben mit einem Stoma". Das Team...
HIPEC-Therapie bekämpft Tumorzellen im Bauchfell mit Wärme
Von Chefarzt Prof. Dr. Daniel PalmesAllgemein- Viszeralchirurgie & ProktologieLeiter des Darmkrebszentrums Bei der Behandlung von Tumoren auf dem Bauchfell zeichnet sich ein Paradigmenwechsel ab....
Medizinstudierende als chirurgische Werksstudenten im Boni
Die ersten acht Medizinstudierenden von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) starten als sogenannte chirurgische Werksstudenten im Bonifatius Hospital, Akademisches Lehrkrankenhaus...
Prof. Dr. med. Daniel Palmes als neuer Chefarzt im Boni eingeführt
Prof. Dr. med. Daniel Palmes hat seine Tätigkeit als neuer Chefarzt der Allgemein-, Viszeralchirurgie und Proktologie im Bonifatius Hospital Lingen aufgenommen. Im Rahmen des offenen Empfangs unterstrichen...
Boni verabschiedet Chefarzt Dr. Christoph M. Seidlmayer
Am 1. November 1995 als Chefarzt der Chirurgischen Klinik gestartet, war Dr. Christoph M. Seidlmayer fast 23 Jahre im Bonifatius Hospital Lingen beschäftigt. Nun trat er in den wohlverdienten Ruhestand...
Endoskopische Operationen haben in den letzten 25 Jahren die Chirurgie revolutioniert
von Chefarzt Dr. Christoph Seidlmayer Leiter des zertifizierten Darmkrebszentrums am Bonifatius Hospital Lingen Schon immer war es der Traum von Chirurgen und Patienten, durch die Körperoberfläche...
Heute Vortrag zum Darmkrebsmonat
Anlässlich des deutschlandweiten Darmkrebsmonats März unter dem diesjährigen Motto „Ausreden können tödlich sein“ lädt das Darmkrebszentrum Lingen des Bonifatius...
Darmkrebsmonat März - Die Darmkrebsvorsorge: eine Erfolgsgeschichte, Veranstaltung am 29.03.2017
von Dr. Christoph Seidlmayer, Prof. Dr. Eckhard Stüber Darmkrebszentrum am Bonifatius Hospital Lingen Seit Oktober 2002 ist die Vorsorge-Dickdarmspiegelung für Menschen ab dem 55-ten Lebensjahr...
Der Dickdarmkrebs: Vorsorge Wahrnehmen
Von den ChefärztenDr. Christoph Seidlmayer und Prof. Dr. Eckhard Stübervom zertifizierten Darmkrebszentrum Lingen Der Dickdarmkrebs stellt mit mehr als 60.000 Neuerkrankungen pro Jahr in Deutschland...
Volkskrankheit Überwicht – Folgen, Therapien und Nachsorge
Adipositas entwickelt sich immer mehr zur Volkskrankheit, auch die Häufigkeit der Folgeerkrankungen des Übergewichtes, insbesondere Typ 2-Diabetes, nimmt besorgniserregend zu. Mit einer von...
Operative Behandlung von krankhaftem Übergewicht
von Chefarzt Dr. Christoph Seidlmayer Leiter des zert. Adipositaszentrums Emsland in Lingen Die Operation kann nicht die Ursachen der Adipositas beeinflussen, sie ist zwar sehr wirksam, aber dennoch „nur“...
Hilfe für stark Übergewichtige - OP im Adipositaszentrum Emsland
Übergewichtige Menschen, denen es trotz ernsthafter wiederholter Versuche unter ärztlicher und psychologischer Betreuung nicht gelingt, ihr Gewicht ausreichend und dauerhaft zu reduzieren, können...
Zertifiziertes Darmkrebszentrum Lingen mit Partnern in Sögel und Nordhorn
Im vergangenen Jahr etablierte das Bonifatius Hospital Lingen unter Leitung von Chefarzt Dr. med. Christoph Seidlmayer in Kooperation mit dem Hümmling Hospital Sögel und Strahlentherapeuten...
Ärzte des Darmkrebszentrums möchten aufklären
Am Mittwoch, 04.02.2015, von 15:00 bis 18:00 Uhr bietet das erste Darmkrebszentrum der Region eine Telefonaktion zum Thema Darmkrebs an. Acht Spezialisten aus dem Bonifatius Hospital und niedergelassenen...
Erfolgreiche Telefonaktion des Darmkrebszentrums Lingen
Über Prävention und Behandlung von Darmkrebs informierten niedergelassene und Krankenhaus-Mediziner aus Lingen, Sögel und Nordhorn bei einer kostenlosen und anonymen Telefonsprechstunde...
Darmkrebs - Herausforderung für das Behandlungs-Team
Von den Chefärzten des Bonifatius HospitalsDr. Jens Reese, Onkologe (li.)Dr. Christoph Seidlmayer, ChirurgEmsländisches Darmkrebszentrum Lingen Darmkrebs – bösartige Tumoren des Dick-...
Erstes Emsländisches Darmkrebszentrum in Lingen etabliert
Darmkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten. Durch frühe Diagnose und moderne Therapieverfahren ist bei vielen Patienten eine Heilung möglich. Selbst bei fortgeschrittener Erkrankung stehen...
Neue Lebensfreude dank Durchhaltevermögen
Meppen (EL) – „Je mehr er abgenommen hat, desto zufriedener wurde er“, dies sagt Bärbel Hölter über ihren Lebensgefährten Wolfgang Grünke. Der 60-jährige...
Operative Behandlung von krankhaftem Übergewicht
vonDr. med. Christoph SeidlmayerChefarzt der Allgemein- und VisceralchirurgieSt. Bonifatius Hospital Lingen Ausgeprägtes Übergewicht ist eine eine Krankheit, keineswegs nur ein kosmetisches...